Ruhr-Universität Bochum

Cytologie

Instagram

Hier finden Sie alle aktuellen Posts zu unserer Forschung, folgen Sie uns auch gerne um auf dem laufenden zu bleiben. 

Abschlüsse / Promotionen / Verschiedenes

Als Teil der Lehr- und Forschungsarbeit darf die Abteilung für Cytologie immer wieder Menschen ein Stück auf ihrem akademischen Weg begleiten. Besonders freut es uns, wenn gemeinsame Zusammenarbeit in einem erfolgreichen Abschluss endet. Daher gratulieren wir:

Juni 2023

Pressemitteilung: 

Progesteron könnte vor Parkinson schützen

Copyright ©RUB, Marquard

Progesteron zeigte in einer Studie nervenzellschützende Wirkung. Das macht Hoffnung auf einen Einsatz des Hormons gegen Alzheimer oder Parkinson.

April 2023

Dr. med. Anna Wolters

Neuroprotektion nach Entzug von Sauerstoff und Glukose in organotypischen Kulturen vom Kleinhirn der Ratte

April 2023

Dr. med. Jan Philipp Stein

„Folgen erhöhter reaktiver Sauerstoffspezies-Level auf die mitochondriale Morphologie und Dynamik in Motoneuronen der Wobbler-Maus“

April 2023

Dr. med. Frédérique Fleurie Wach

Einfluss der miRNA-26a-5p auf progesteronstimulierte Purkinjezellen des Kleinhirns

März 2023

Das Kick-off Meeting war klasse!

Nun freuen wir uns auf die durch die Medizinische Fakultät geförderte transnationale Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Plastischen Chirurgie und Handchirurgie (Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum) und der Abteilung für Cytologie (Institut für Anatomie) zum Thema Lymphödem.

Januar 2023

Dr. med. Felix John

„Reaktive Sauerstoffspezies und DNA-Schäden im ALS-Tiermodell der Wobbler-Maus“

Dezember 2022

Weihnachtsfeier 2022

Zum Ende de Jahres haben wir einen schönen Abend zusammen verbracht. Jetzt tanken wir wieder neue Energie und starten mit großer Motivation in das Jahr 2023!

Oktober 2022

Dr. med. Bastian Ott

„Morphologische Studien an den Spinalganglien der Wobbler-Maus, einem Tiermodell der Amyotrophen Lateralsklerose“

Oktober 2022

Dozent des Semesters!

Die Pandemie hat den Studierenden und Dozenten einiges an Kreativität und Improvisation abverlangt. Es freut mich daher doppelt, dass dies im WiSe21/22 + SoSe22 gut gelungen ist. Vielen Dank! 

Dozent des Semesters 

(Vorklinik – integrierter Reformstudiengang Medizin)

Oktober 2022

Dr. med. Mareike Zwilling

„Pharmakologische Intervention ex vivo zur Steigerung motoneuronaler Integrität von Wobbler Tieren, einem Modell der Amyotrophen Lateralsklerose“

 

Juli 2022

B. Sc. Kim Wagner

„Einfluss der miRNA miR-513a-5p auf die Progesteronrezeptor-Expression in der humanenBrustkrebszelllinie HCC1954“

Januar 2022

Dr. med. Lara Stracke

„Der Einfluss von miRNA-129-5p auf VEGFR-2 in cerebellären Purkinje-Zellen.“

November 2021

Dr. med. Jonas Tjaden

„Der Einfluss von VEGF auf die synaptische Plastizität von Purkinjezellen.“

November 2021

Dr. med. Matthias Schlau

„Effekte durch den Wachstumsfaktor VEGF auf die Umverteilungund Aktivität von Cofilin und Arp 2/3 im axonalen Wachstumskegel.“

November 2021

Dr. med. Julian Gehmeyr

„Der Einfluss von microRNAs auf die neuroproliferativen und neuroprotektiven Effekte des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF).“

“Hemmung der über VEGF-Rezeptor-2 gesteuerten Dendritogenese von Purkinjezellen des Kleinhirns durch Mikroinjektion miRNA-204-5p-beladener Plasmide.“

November 2021

Dr. med. Kevin Gläsel

„Der Einfluss von microRNAs auf die Expression des VEGF-Rezeptor 2 im sensorischen und motorischen Teil des Nervensystems“

Oktober 2021

Dr. med. Lara Klatt

„Korrelation von deregulierter miR-29b-3p und gewebsspezifischer Aktivierung der intrinsischen apoptotischen Signalkaskade in einem Tiermodell der amylotrophen Lateralsklerose

Oktober 2021

Dr. med. Lukas Pieczora

„Expressionsmuster von microRNAs in Purkinje-Zellen – Ist die microRNA-26a-5p an der Progesteronrezeptorexpression beteiligt?“

November 2021                                 An die Organisatorinnen der MentÄ, Gleichstellung Medizinische Fakultät…

Priv.-Doz. Dr. Christine Meyer-Frießem
Jun.-Prof. Dr. Elena Enmax-Krumova
Priv.-Doz. Dr. Christiane Kruppa

…einen herzlichen Dank für den spannenden Abend, die interessanten Gespräche und den tollen Austausch. Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Erfolg.

Carsten Theiß

Nach oben scrollen
Skip to content