
Dr. rer. nat. Sarah Stahlke
Arbeitsgruppenleiterin
Promovierte Biologin (Schwerpunkt Neurowissenschaften)
Forschungsprofil
Als promovierte Biologin hatte ich bereits während meiner Masterarbeit die Chance die Schnittstelle zwischen Medizin und Biologie kennenzulernen. Diese fasziniert mich nach wie vor sodass ich glücklicherweise auch die Möglichkeit hatte mein Forschungsprofil dort zu positionieren. Insgesamt stützt sich meine Forschung auf 2 Pfeiler, welche dank intensiver Kooperationen mit verschiedenen klinischen Partnern möglich sind.
I. Mein erstes Projekt befasst sich in enger Zusammenarbeit mit der Anästhesie des St. Josef Hospitals mit der Etablierung eines innovativen und minimalinvasiven Modells zur globalen zerebralen Hypoxie. Welches nun genutzt werden soll um mögliche neue Behandlungsstrategie zu entwickeln.
II. In einem weiteren Projekt versuche ich mit unseren Kooperationspartnern aus der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum, Sakromzentrum des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum neue Behandlungsstrategien bei post-traumatischem Lymphödem experimentell zu entwickeln.
06/2021 – aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Cytologie der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Arbeitsgruppenleiterin
08/2017 – 05/2021 Elternzeit zur Erziehung meiner 2 Kinder, paralleler Ausbau zahlreicher Softskills einschließlich, Belastbarkeit, Stressresistenz, Organisationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein sowie aktive Suche zum Wiedereinstieg
03/2014 – 08/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Bochum, Neuroimmunologisches Labor des St. Josef- Hospitals Bochum der Ruhr-Universität Bochum, Mitarbeit an div. wissenschaftlichen Forschungsprojekten und eigenständige Etablierung neuer Projekte
03/2013 – 02/2014 wissenschaftliche Hilfskraft St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital Bochum, Neuroimmunologisches Labor des St. Josef- Hospitals Bochum der Ruhr-Universität Bochum, Mitarbeit an div. wissenschaftlichen Forschungsprojekten
10/2013 – 09/2017 Promotion, Dr. rer. nat, Biologie, Ruhr-Universität Bochum, Neuroimmunologisches Labor des St. Josef-Hospitals Bochum, Medizinische Fakultät, „Differenzierung von neuralen Stammzellen in einem Mausmodell für Multiple Sklerose: Einfluss von Interferon-Beta“
10/2011 – 09/2013 Master of Science, Biologie (Neurobiologie), Ruhr-Universität Bochum, Neuroimmunologisches Labor des St. Josef-Hospitals Bochum, Medizinische Fakultät, „Moduliert Interferon-beta (IFN-β) die Neurogenese während der Experimentellen Autoimmunen Enzephalomyelitis?“
10/2008 – 09/2011 Bachelor of Science, Biologie Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Zellmorphologie und molekulare Neurobiologie, Fakultät für Biologie und Biotechnologie, „Expressionsanalyse von Tenascin-C regulierten Genen im sich entwickelnden Rückenmark.“
Medizin Didaktik Bochum – e-Learning – Fortbildung + Zertifikat 2023
Medizin Didaktik Bochum – Plenardidaktik – Fortbildung + Zertifikat 2023
Tag des Phosphatdiabetes in Bochum – 2. nationales Meeting 2023
Medizin Didaktik Bochum – Digitalisierung in der Medizin – Fortbildung + Zertifikat 2022
Medizin Didaktik Bochum – Qualifiziert schriftlich und mündlich Prüfen – Fortbildung + Zertifikat 2022
Medizin Didaktik Bochum – Planung von Lehrveranstaltungen – Fortbildung + Zertifikat 2022
Tag des Phosphatdiabetes in Bochum – 1. nationales Meeting 2022
Good Manufacturing Practice für Studenten – Zertifikat 2017
Stem Cell Network NRW – 8th International Meeting 2015
How to master scientific writing – Zertifikat 2015
Scientific Presentation skills – Zertifikat 2015
Advanced Course in Statistics – Zertifikat 2014
4. Forschungswerkstatt Multiple Sclerose 2014
ISNI 2014 – 12th International congress of neuroimmunology
Neurowoche 2014 – DGN
Stem Cell Network NRW – 7th International Meeting 2013
FELASA B – Zertifikat 2012
Publikationen
Ines Hecking, Lennart Norman Stegemann, Verena Theis, Matthias Vorgerd, Veronika Matschke, Sarah Stahlke and Carsten Theiss. Neuroprotective Effects of VEGF in the Enteric Nervous System. International Journal of Molecular Sciences. doi: 10.3390/ijms23126756
Annika Eickhoff, Jonas Tjaden, Sarah Stahlke, Matthias Vorgerd, Verena Theis, Veronika Matschke and Carsten Theiss. Effects of progesterone on T-type-Ca2+-channel expression in Purkinje cells. Neural Regen Res. doi: 10.4103/1673-5374.339008
Ines Hecking, Lennart Norman Stegemann, Sarah Stahlke, Verena Theis, Matthias Vorgerd, Veronika Matschke, Carsten Theiss. Methods to Study the Myenteric Plexus of Rat Small Intestine; Cellular and Molekular Neurobiology. dot: 10.1007/s10571-021-01181-5
Tjaden J, Eickhoff A, Stahlke S, Gehmeyr J, Vorgerd M, Theis V, Matschke V, Theiss C. Expression Pattern of T-Type Ca2+ Channels in Cerebellar Purkinje Cells after VEGF Treatment. Cells. 2021; 10(9):2277. https://doi.org/10.3390/cells10092277
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Stahlke S, Metzdorf J, Pedreitturia X, Van Leeuwen S, Faissner A, Gold R, Kleiter I. Effects of interferon-beta on neural stem cells and in a mouse model of multiple sclerosis. Journal of Neuroimmunology (2014). https://doi.org/10.1016/j.jneuroim.2014.08.521